Benner Holding The Property
The Property
Das Magazin für
Immobilienentscheider

KUNDE
BENNER HOLDING
BRANCHE
IMMOBILIEN
AUFGABEN
Strategy
Branding
Farbwelt
Digital
Bildwelt
Typografie
Im Hintergrund
Redaktion
Dr. Dominik Benner ist in fünfter Generation Unternehmer. Früher hat er sich mit den Aktivitäten seines Family Offices eher bedeckt gehalten. Aber ab einer gewissen Größe könne man sich mit dem Investieren und Veräußern von Immobilien nicht mehr verstecken – dann doch das Geschäft richtig publik machen mit einem eigenen Magazin! Dafür hat der Wiesbadener Hidden Champion einen professionellen Partner gefunden: Cicero Agentur & Verlag.
STRATEGY
THE PROPERTY - das Magazin für Immobilieneigentümer
Da den Immobilien-Unternehmer die bisher erhältlichen Magazine seiner Branche langeweilten, er aber nicht auf fundierte, spannend aufbereitete Brancheninformationen mit einem tüchtigen Schuss hochwertigen Lifestyles verzichten mochte, gründete er mit Dr. Dirk Becker seinen eigenen Titel: THE PROPERTY – das Magazin für Immobilieneigentümer. Die CI der neuen Marke und die dazugehörigen Medien stammen von cicero Agentur & Verlag.

EDITIORIAL DESIGN
Das redaktionelle und gestalterische Konzept entstand zügig, und im Sommer 2021 erschien die erste Ausgabe. Seither wird THE PROPERTY viermal im Jahr und in einer Auflage von 10.000 Exemplaren bundesweit teils im Abonnement, teils an einen exklusiven Kreis der bedeutendsten Family Offices und Immobilen-Entwickler vertrieben. Sowohl den Content als auch die Anzeigen generieren und akquirieren die Partner gemeinsam. Die erfahrene cicero-Redaktion erstellt journalistisch abwechslungsreiche Inhalte und sorgt mit dem eigenen Gestaltungsteam von cicero Agentur für das Editorial Design. Dabei kommen die erstklassigen Netzwerke der Agentur in die Welt der Kreativen und in die Wirtschaft gleichermaßen zum Tragen. Für Herstellung und Vertrieb zeichnet cicero ebenfalls verantwortlich – selbstverständlich auch für die digitale Präsenz von THE PROPERTY.
BRANDING
Die Zielgruppe von THE PROPERTY ist kompetent, anspruchsvoll und etabliert. Die Redaktion entwickelt einen Mix aus gut lesbarer wirtschaftlicher sowie baupolitischer Fachinformation, extraordinären Lifestyle-Themen und attraktiven Makler-Angeboten. Das Editorial Design verbindet Seriosität mit einem weltgewandten Lebensstil – und weckt zugleich Begehrlichkeit. Der Leitgedanke beim Branding: THE PROPERTY ist so ästhetisch wie die VOGUE, so seriös wie das Handelsblatt.
TYPOGRAFIE FARBWELT
Der in Versalien gesetzte und in der Sonderfarbe Kupfer-Metallic auf Schwarz gesetzte Titel THE PROPERTY zeugt von Selbstbewusstsein. Hervorstechende Serifen und die Strichstärke der Schrift signalisieren Solidität, gepaart mit Dynamik. Für Fließtexte fiel nach dem Vorbild großer Tageszeitung die Wahl auf eine auch in großen Textmengen gut leserliche Schrift, die für ein seriöses und modernes Gesamtbild sorgt.
Aufs ›Establishment‹ zahlt auch das edle Farbkonzept ein: Die Primärfarben Schwarz, Weiß und das pointiert eingesetzte Kupfer wirken edel und souverän. Pastellige Sekundärtöne in Sand und Greige sorgen für die gewünschte Leichtigkeit. Frische Akzente, die zum Beispiel in Infografiken zum Einsatz kommen, setzen die Farben Petrol und Limette.
BILDWELT
Großflächig, dominant, wertig – mit dieser Bildsprache wird THE PROPERTY dem Anspruch eines zeitgemäßen Lifestyle-Magazins gerecht: Menschen, die etabliert und zugleich nahbar wirken, aufwendige Architekturfotografie und prächtig inszenierte Produktwelten.
PRINT
THINK BIG
Mehr als 120 Seiten auf Hochglanzpapier mit angenehmer Haptik: In einem persönlich adressierten Umschlag kommt THE PROPERTY viermal im Jahr als Abonnenten in die Family-Offices, zu Immobilieneigentümern und der übrigen interessierten Geschäftswelt. Als aufmerksamkeitsstarkes Push-Medium erreicht das Magazin eine anspruchsvolle Zielgruppe und lädt dazu ein, gemeinsam Großes zu denken.


DIGITAL
In diesem Fall gilt: Print first! THE PROPERTY ist vornehmlich ein gedrucktes Magazin, das mit allen Reizen des opulenten Editorial Designs und der wertigen Haptik spielt. Der digitale Auftritt erklärt das Konzept, setzt Lese-, aber vor allem Abo-Anreize.
