Rat für Formgebung The Major German Brands 2025

The Major German Brands 2025 –
Deutsches Design schreibt 
Erfolgsgeschichte(n).

KUNDE

RAT DER FORMGEBUNG

 

BRANCHE

DESIGN

 

AUFGABEN

Typografie

Farbwelt

Illustration

Print

Die Publikationsreihe „The Major German Brands“ (bis 2024 deutsch „Die großen deutschen Marken“) versammelt einige davon: Unter einem jährlich wechselnden Thema präsentiert sie seit 2013 herausragende deutsche Markenunternehmen aus der gestaltungsrelevanten Industrie, die durch „designed in Germany“ im globalen Wettbewerb erfolgreich bestehen. In hochwertiger Buchform, ergänzt durch redaktionelle Beiträge, erfreut sich die Publikation einer großen Aufmerksamkeit weit über Fachkreise hinaus.

Nun war cicero Kommunikation zweifach beteiligt: Als ausgezeichnetes Verlagshaus, das mit dem Buchprojekt „100 JAHRE FRAPORT“ ein sehr gelungenes Beispiel dafür lieferte, wie man ein komplexes Unternehmen und dessen vielschichtige Geschichte darstellen kann. Sehr hochwertig, solide und filigran zugleich, voller Infografiken und Abbildungen. Letztere sind trotz unterschiedlicher Entstehungszeit stimmig zusammengeführt.

Gleichzeitig als Agentur, die für den Rat für Formgebung die diesjährigen Ausgabe pushing circular design umsetzen durfte. Ein Buch mit dem Fokus auf die zirkuläre Transformation der Wirtschaft. Ein Buch von Designern für Designer und alle, die sich mit dem Potenzial von Design für eine nachhaltige Zukunft auseinandersetzen wollen. Wir zeigen: Starke Marken haben eine starke Haltung.

TYPOGRAFIE UND FARBWELT
 

Für der Buch verwendete cicero Kommunikation eine Kombination aus Serifenschrift und serifenloser Schrift aus der gleichen Schriftfamilie. Ziel des Konzepts: Sehr gute Lesbarkeit und die Sicherstellung, dass der Leser auch bei längeren Passagen keine Ermüdung empfindet. Harmonie: Ein konsistentes, visuell angenehmes Design, das den Inhalt unterstützt und nicht ablenkt. Klare Hierarchien durch die gezielte Verwendung der Schriftarten.

KAPITELTRENNERSEITEN

BUCHBAND UND FARBSCHNITT

Das layouterische Konzept bricht mit der Tradition der bisherigen Jahrespublikationen des Rat für Formgebung und definiert sich als Teil des Nachhaltigkeits-Anspruchs: Sowohl bei der Papierauswahl, bei der Wahl des kalksteinfarbenen Leinenbezugs, der dezenten Heißfolienprägung und dem Verzicht von GOLD als Farbschnitt, stattdessen Pantone 802 C als Leuchtgrün mit Signalwirkung für den fadengehefteten Festeinband. 

LAYOUT
 

Das Layout überzeugt durch ein durchdachtes und klar strukturiertes Grid, das eine optimale Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität bietet. Im Fokus stehen die Produkte der Kunden, die durch das Design gezielt hervorgehoben werden. Die Anordnung der Bilder folgt dabei keinem starren Muster, sondern setzt auf abwechslungsreiche Platzierungen, um Dynamik und visuelles Interesse zu erzeugen. So entsteht ein harmonischer Gesamteindruck, der die Individualität der Produkte unterstreicht und gleichzeitig eine ansprechende Präsentation gewährleistet.

ILLUSTRATION
 

Die Illustration setzt auf den Einsatz von PANTONE 802 C, wodurch ein markanter und moderner Akzent entsteht. Sie ist bewusst schlicht gehalten und folgt dem Prinzip „so einfach wie möglich, so detailliert wie nötig“. Dadurch bleibt sie klar und leicht verständlich, ohne an Ausdruckskraft oder Aussagekraft einzubüßen. Diese reduzierte Gestaltung sorgt für eine optimale Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik.

PRODUKTIONSDETAIL
 

Das Designbuch besticht durch einen hochwertigen, grauen melierten Leineneinband, der nicht nur edel wirkt, sondern auch FSC-zertifiziert ist und somit nachhaltige Produktionsstandards erfüllt. Die Typografie wurde in Weiß geprägt, wodurch ein subtiler, aber eleganter Kontrast zur Struktur des Leinens entsteht. Ein besonderer Blickfang ist der Farbschnitt in PANTONE 802 C, der dem Buch einen modernen und frischen Akzent verleiht. Zum Schutz wird eine bio-basierte Folie aus Zuckerrohr verwendet, die vollständig recyclingfähig ist und das nachhaltige Gesamtkonzept des Buches unterstreicht.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER

GERMAN-DESIGN-COUNCIL.DE